FENO-Atemtest
Ein unter anderem für
Asthmakranke
wichtiger Test erleichtert über die chemische Analyse der
Ausatemluft die Feineinstellung einer medikamentöse Asthma-Therapie , objektiviert den
Verlauf der medikamentösen Therapie und stellt die gelegentlich
schwierige Asthma-Diagnose auf wissenschaftlich solide
Beine. Durch die Vermeidung von Fehldiagnosen, können
weltweit Milliarden eingespart und wichtigen anderen
Sektoren des Gesundheitswesens zugeführt werden.
Gemessen wird bei diesem bisher nur von wenigen Ärztinnen und Ärzten angebotenen
Test das ausgeatmete, körpereigene Stickoxid (NO
als aussagekräftiger Biomarker).
Der
Test gibt einen zuverlässigen Hinweis auf den aktuellen
Grad der Entzündung der Atemwege, den Therapieverlauf und den Erfolg,
bzw. Misserfolg, einer
medikamentösen Behandlung. Je besser die
Asthma-Medikamente wirken, um so niedriger ist die in der Ausatemluft gemessene
Konzentration des Stickoxids.
Die Menge des
körpereigenen, farb- und geruchlosen Gases in der
Ausatemluft ist dabei erfahrungsgemäß ein direktes und zuverlässiges Maß für die Ausprägung der
bestehenden Entzündung, und somit auch für den Erfolg der
medikamentösen Behandlung.
Der FeNO-Atemtest ermöglicht so, ohne großen Zeit- und Kosten-Aufwand,
die Optimierung des im individuellen Einzelfall recht komplizierten
Asthma-Managements.
Wissenschaftliche Studien
zum Themenkomplex FeNO-Atemtest
und dem Schwerpunkt Asthma-Management finden Sie hier
Werbende Medizin- Video-Podcasts Beiträge finden Sie auf YouTube zum Thema FeNO-Atemtest und Asthma-Diagnostik hier


Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025